Eine verstehbare (digitale) Welt – gemeinsam, für Alle.

image

Technik hinterfragen

Wie Geräte und Apps funktionieren, was sie tun und welche Absichten die Entwickler*innen haben: Das alles soll jede*r kritisch hinterfragen und erforschen können – und: Alle sollen das Recht dazu haben!

image

Selber entscheiden

Ob der Name, das Geburtsdatum, das Foto an Firmen weitergegeben werden, wo Daten gespeichert werden und was Apps auf Computer und Smartphone dürfen und was nicht – das soll jede*r frei selber entscheiden können. Das müssen Hersteller, aber auch Schulen und Eltern, respektieren!

image

Aktiv mitgestalten

Wer ein Gerät besitzt, soll damit alles machen können und nicht vom Hersteller oder anderen eingeschränkt werden. Technik ist ein Werkzeug für Kreativität. Menschen jeden Alters sollen erfahren, dass man Hard- und Software selber verändern, erfinden und frei nutzen kann!

Unsere Projekte

Logo Hack'n'Fun

Hack'n'Fun

  • Wir zeigen, dass man Technik selber gestalten kann
  • Alle können von- und miteinander lernen
  • Ausprobieren, kaputt machen und reparieren sind die besten Lernmethoden
Logo schul-frei

schul-frei

  • Software in Schulen muss offen und verstehbar sein
  • Schulen und Eltern müssen die Rechte der Schüler*innen und des Kollegiums respektieren und stärken
  • Dank Freier Software kann man im Unterricht reale, nachhaltige Projekte zum Lernen nutzen
Logo Indiedact

Indiedact

  • Selbstgewähltes Lernthema und -tempo ist Motivator Nr. 1
  • Pädagog*innen begleiten sensibel nach Bedürfnis der Lernenden
  • Digitale Plattformen sind Werkzeuge, um Lernende individuell zu begleiten – kein Selbstzweck

Nächste Veranstaltungen

Hack'n'Sun 2026 (Jugendzeltplatz Bonn)

Große Sommerfreizeit in Bonn-Bad Godesberg mit Coding-Workshops, Spiel und Spaß

Wo?

Bonn (Jugendzeltplatz)

Wann?

Kosten?

frei wählbar
Uns ist wichtig, dass alle Interessierten an unserer Freizeit teilnehmen können. Deshalb informieren wir darüber, wie hoch unsere eigenen Kosten sind. Alle Teilnehmenden können frei entscheiden, wieviel sie selber bezahlen.

Aus dem Teckids-Blog

Es gibt schon wieder Plätzchen 🍪

· 311 Wörter · 2 min

Bald ist es schon wieder so weit – die leckersten Campdays des Jahres stehen vor der Tür. Am 13. Dezember 2025 ab 13 Uhr sind alle eingeladen, uns im Linuxhotel in Essen zu besuchen und u.a. Plätzchen zu backen.

BigBrotherAwards 2026: Denk mit. Mach mit. Dein digitales Leben.

· 626 Wörter · 4 min

Jugendliche sollen ihre Erfahrungen rund um digitale Selbstbestimmung, z.B. aus ihrer Schule oder Vereinen, teilen können, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Deshalb laden wir mit Digitalcourage Kinder und Jugendliche ein, bei den BigBrotherAwards 2026 aktiv zu werden!

Die Campdays in Bielefeld gibt es wirklich!

· 333 Wörter · 2 min

Die Campdays kommen nach Bielefeld: Am 13. und 14. September 2025 ist die Teckids-Gemeinschaft zu Besuch im Grünen Würfel und lädt alle aus der Umgebung zum Kennenlernen ein.

Sei dein Luantier!

· 793 Wörter · 4 min

In Luanti, der freien Voxel-Spielengine, kannst du alle Tiere erschaffen, die du möchtest. Und jetzt kannst du sie sogar als T-Shirt tragen! Mit den ersten drei Motiven starten Florian, Lian und die Teckids-Gemeinschaft die T-Shirt-Kollektion "Luantier".

Besucht uns beim Sommerfest im Linuxhotel

· 312 Wörter · 2 min

Die Campdays im Sommer 2025 finden im Linuxhotel in Essen statt. Zum Kennenlernen und zum Sommerfest kann man uns dort am Samstag, dem 21. Juni, besuchen.

Besuch vor Gericht: Der "DB-Schnüffel-Navigator"

· 966 Wörter · 5 min

Beim Bahnfahren nutzen viele den DB Navigator - zum Beispiel um die BahnCard zu zeigen, Tickets zu kaufen oder eine Verbindung rauszusuchen. Jedoch bekommen alle Nutzer zum Tracking eine eindeutige ID, teilweise passiert das sogar ohne Einwilligung.

Ich war beim ersten Verhandlungstag im Prozess Digitalcourage gegen die Deutsche Bahn dabei.